Teil der Verfassten Studierendenschaft Heidelberg

Kategorie: Allgemein (Seite 2 von 4)

Wintersemester 2020/21

Das Wintersemester hat wieder begonnen – es wird wieder ein digitales Semester sein dank Corona. Das stellt sowohl Lehrende und Verwaltung als auch Studierende vor große Herausforderungen organisatorischer und psychischer Art. Wann wieder Präsenzlehre wie ursprünglich geplant stattfinden kann, bleibt abzuwarten.

Seit neuestem sind auch in der Bibliothek des Philosophischen Seminars die Auflagen verschärft worden: Vor Besuch der Bibliothek ist eine telefonische Anmeldung erforderlich und die Maskenpflicht wurde ausgeweitet. Nun müssen Masken auch am Arbeitsplatz getragen werden. Mehr Infos dazu findet ihr hier.

Solltet ihr Ideen haben, wie man die digitale Lehre in der Philosophie verbessern könnte oder – auch das soll möglich sein – welchen Nutzen man aus ihr Ziehen kann, dann schaut doch in der nächsten Fachschaftssitzung vorbei. Hier wollen wir darüber beraten.

Wahl des Studierendenrates

Quasi direkt nach den Wahlen für den Fakultätsrat und den Senat, haben wir vom 6. bis zum 14. Juli wieder das Vergnügen ein Organ der Verfassten Studierendenschaft zu wählen: den StuRa.

Im Gegensatz zu den beiden anderen Wahlen findet diese Wahl allerdings aufgrund der aktuellen Corona-Situation online statt. In dem verlinkten Wahlportal könnt ihr euch per Uni-ID anmelden und den für die Wahl benötigten Code abrufen. Alternativ gibt es die Möglichkeit für Studierende, die keinen Zugriff auf einen Rechner haben, ihre Stimmen vom 8. bis 10. Juli (jeweils von 16 bis 20 Uhr) an einem Rechner im Wahllokal StuRa-Büro (Albert-Ueberle-Straße 3-5, 69120 Heidelberg) abzugeben. (Vgl. auch die Bekanntgabe des StuRa und das FAQ des StuRa)

Um euch über die Kandidaten und Listen zu informieren, könnt ihr das Forum besuchen und eure Fragen an die verschiedenen Listen stellen, oder, wenn ihr euch nur einen groben Überblick verschaffen wollt, den Studiomat spielen.

Für alle weiteren Infos ist das FAQ des StuRas der erste Anlaufpunkt.

Wahlen für den Senats- und Fakultätsrat

Es wird wieder gewählt! Es handelt sich um den Senats- und Fakultätsrat, wo sich unsere Mitstudierende für eine studierendenfreundliche Unipolitik einsetzen. Also greift zu den Stimmzetteln. Die Wahlen finden vom 23. bis 25. Juni jeweils von 11 bis 16 Uhr in der Neuen Uni statt. Wegen Corona wurden die Wahlzeiten für eine Präsenzwahl eingeschränkt und es wird ausdrücklich um Briefwahl gebeten. Die Briefwahl kann man bis zum 17. Juni beantragen.
Mehr Informationen und den Antrag auf Briefwahlunterlagen findet ihr hier.

Winterfest 2019

Diesen Dienstag ist es (endlich) soweit: Am 17.12. um 19 Uhr startet das diesjährige Winterfest im Kantsaal!

Bei Glühwein, Plätzchen und viel Liebe seid Ihr herzlich eingeladen, über das vergangene Lehrjahr zu sinnieren und die wohlverdiente Winter- und Weihnachtszeit einzuleiten.

Wie jedes Jahr werden wir auch dieses Mal wieder wichteln. Wenn Ihr mitmachen wollt, bringt einfach ein Geschenk im Preisrahmen von 5-10€ mit. Diese werden wir dann unter dem weihnachtlichen Winterbaum sammeln und an alle Wichtel und Wichtelnden verteilen.
Es gibt außerdem dieses Jahr wieder einen Plätzchenwettbewerb. Wenn Du dabei deine Backkunst messen möchtest, bringe einfach mindestens eine kleine Dose selbstgebackene Plätzchen mit. Um 20 Uhr wird dann eine Jury das Sortiment testen und das schmackhafteste Ausgestochene zum Gewinner küren.

Doziabend 2019

Am 22. Oktober 2019 startet um 20:00 Uhr im Kant-Saal der alljährliche Doziabend. Hier könnt ihr euch in entspanntem Rahmen mit euren Kommiliton*innen und den Dozis unterhalten. Käse, Wein, Bier und Softdrinks stellt die Fachschaft! Kommt gerne vorbei; eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Habt ihr noch Fragen? Unter Philosophie@stura.uni-heidelberg.de helfen euch die Fachschaftsräte weiter.

Aufgepasst: Es gibt sogar etwas zu gewinnen – lasst euch überraschen!

Wahlergebnisse WS 18/19

Die Wahllokale sind geschlossen, die Stimmzettel sind ausgezählt, das Votum steht fest:

Lennart Gangolf (91 Stimmen), Max Heitmeier (83 Stimmen) und Alexander Strupp (81 Stimmen) bilden ab dem Sommersemester 2019 für euch den Fachschaftsrat.

In Sachen Fachrat fiel die Wahl auf Chiara Citro (76 Stimmen), Daniel Stil (65 Stimmen) und Lennart Gangolf (64 Stimmen). Peter Abelmann wurde mit 53 Stimmen zu ihrem Stellvertreter gewählt.

Herzlichen Glückwunsch an alle Gewählte und vielen Dank für die (recht passable) Wahlbeteiligung in Höhe von 12,2 Prozent!

Philo-Wahlen WS 18/19

Liebe Kommiliton*innen,

ihr habt mal wieder die Wahl: Von Montag bis Mittwoch (14. bis 16. Januar) finden im Erdgeschoss des Philosophischen Seminars von 10 bis 16 Uhr die Wahlen zum Fachschaftsrat sowie dem Fachrat statt. Insgesamt sind 940 Studierende wahlberechtigt. Lasst euch diese Chance nicht entgehen ! Wir freuen uns auf euch! (:

Alles, was ihr zur Wahl wissen müsst:

> Kurzvorstellung aller Kandidat*innen für den Fachschaftsrat

> Kurzvorstellung aller Kandidat*innen für den Fachrat

> Wahl-FAQ

« Ältere Beiträge Neuere Beiträge »